Alle Artikel getaggt mit Generator und MIT (55)

Members Only​

| Eine interessante Anwendung der integrierten PLL mit VCO CD4046, die in vielen digitalen Schaltungen eingesetzt wird, stellt der hier bes...

Members Only​

| Dies ist ein einfacher nichtretriggerbarer Impulsgenerator (one-shot), der mit einem ns-One-Shot-Generator Standard-Uhrenquarz und zwei bill...

Members Only​

| Für die Fehlersuche im NF-Bereich ist ein Signalgenerator unentbehrlich und ein Signalverfolger auch dann von Vorteil, wenn man ein Oszill...

Members Only​

| Übliche Funktions- und Sinusgeneratoren sind weder besonders klirrfaktorarm noch frequenzstabil In beiden Punkten ist der hier vorgestellt...

Members Only​

| Etliche Schaltungen und ICs werden mit seriellen Daten gesteuert. Um so eine Schaltung zu testen, bietet dieser Datengenerator mit nur...

Members Only​

| Genau so wirkungsvoll wie jedes Tipsystem ist der hier beschriebene Lottozahlen-Generator, der ohne Entscheidungsfindungsschwierigkeiten...

Members Only​

| Die Schaltung besteht eigentlich aus zwei verschiedenen Teilen. Einzige Gemeinsamkeit ist der Rechteckoszillator IC1a, der bei 5-V-Verso...

Members Only​

| Die beiden programmierbaren Sinusgeneratoren ML 2035 und ML 2036 von Micro Linear sind ICs, die mit dem bereits in Eiektor Heft 5/92 be...

Members Only​

| Nachlese zu Thyristorstarter für Leuchtstofflampen (Elektor 259/260, Juli/August 1992, Schaltung 97, S. 138), Zählimpulsgenerator (Elektor 2...

Members Only​

| Zum Testen von Schaltungen ist ein Funktionsgenerator praktisch unentbehrlich. Das hier vorgestellte Laborgerät ist so einfach zu realisie...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews