| Die einfachsten Lösungen sind oft die besten. Auf Englisch läuft das unter dem Motto KISS (Keep it simple, stupid), ein ziemlich weit verbre...
| Die einfachsten Lösungen sind oft die besten. Auf Englisch läuft das unter dem Motto KISS (Keep it simple, stupid), ein ziemlich weit verbre...
| Ein schönes Projekt auf der Basis eines klassischen Chips aus der Frühzeit der IC-Technik, dem guten alten Spannungsregler uA723. Laut Wikip...
| Wenn Sie z.B. die Bodentemperatur messen wollen, dann ist ein einfaches elektronisches Präzisionsthermometer mit gut ablesbarem Display sehr...
| Ich mag Zeit. Je mehr ich davon haben kann, desto besser. Unglücklicherweise ist die Zeit generell begrenzt. Wenn man aber mehrere Aufgaben...
| Vor dem Siegeszug von Arduino hatten Entwicklungsboards für Mikrocontroller Peripherie wie etwa Taster, LEDs und ein Display auf der Platine...
| Bei IoT geht es im Kern darum, irgendetwas mit dem Internet zu koppeln. Hierzu braucht es eine Art Interface, und das ist der Punkt, wo GoNo...
| Viele coole Projekte werden auf der Elektormagazine.de/Labs-Website veröffentlicht. In diesem Artikel stellen wir wieder vier davon vor.
| Wer gerne die Lautstärke seiner analogen Audioanlage ferngesteuert einstellen und nicht in teure servogesteuerte Potis investieren möchte, d...
| Mit der Zeit wurden schon wirklich viele Projekte auf Elektor-Labs veröffentlicht. Auf der ersten Seite sichtbar sind die neuesten Projekte...
| Die Programmierung einer Ampelschaltung mit einem Mikrocontroller ist eher eine einfachere Übung. Ein kleiner Arduino ist vollkommen ausreic...