Mehr zu Elektor Labs (512)

Nur für Mitglieder

| I²C – ausgeschrieben: der Inter-Integrated Circuits Bus – wurde in den 1980er Jahren von Philips dazu entwickelt, einen Mikrocontroller mit...

Nur für Mitglieder

| Bevor im 20. Jahrhundert überall Strom verfügbar war, waren Kerzen und Öllampen die üblichen (schwachen) Leuchtmittel. Sogar eine normale mo...

Nur für Mitglieder

| ZLD (Zero Liquid Discharge) ist ein großer Fortschritt im Bemühen, industrielle Produktion schadstoffärmer zu machen. Das Konzept bedeutet,...

Nur für Mitglieder

| Schon viele Jahre besitze ich einen besonders stylischen und schönen hölzernen Aktenkoffer, den ich von einer Reise aus Tansania mitbrachte....

Nur für Mitglieder

| MQTT (Message Queue Telemetry Transport) basiert auf dem Publish-Subscribe-Messaging-Protokoll (1:1 oder 1:viele) für Sensoren. MQTT ist ein...

Nur für Mitglieder

| Viele coole Projekte werden auf der Elektormagazine.de/Labs-Website veröffentlicht. Einige sind aufwendiger als andere, doch alle sind inter...

Nur für Mitglieder

| Manchmal ist ein kleines Projekt Anlass für neue Erkenntnisse. In diesem Fall handelt es sich um einen Konverter zur Koppelung des eBUS mit...

Nur für Mitglieder

| WLAN ist eine feine Sache, wenn das Signal stark genug ist. In der Wohnung gibt es meistens kein Problem, doch auf der Terrasse oder im Gart...

Nur für Mitglieder

| In der November-Ausgabe 2015 von Elektor wurde ein DDS-Funktionsgenerator beschrieben, der auf einem speziellen Mikrocontroller aufsetzt, wa...

Nur für Mitglieder

| Wer sich privat oder beruflich mit Elektronik befasst, kommt irgendwann in die Verlegenheit, die Kenntnisse und Erfahrungen an die jüngere G...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews