| Vor zwei Jahren startete der ElektorWheelie, unser erster balancierender Elektroroller. Hinter dem neuen OSPV stehen die gleichen Ideen, Unt...
| Vor zwei Jahren startete der ElektorWheelie, unser erster balancierender Elektroroller. Hinter dem neuen OSPV stehen die gleichen Ideen, Unt...
| Zum 17. Mal in Folge organisiert National Instruments die NIWeek, eine jährlich stattfindende Technologie-Konferenz für Kunden und andere In...
| Ab Mittwoch nächster Woche liegt die druckfrische September-Ausgabe von Elektor am Kiosk. Neben spannenden Projekten wie einer 2,4-GHz-Ferns...
| Die RFID-Technologie erobert viele Bereiche, in denen bisher Barcodes, Magnetstreifen und kontaktbehaftete Smartcards im Einsatz waren. Anwe...
| Der Elektor Proton Robot ist eine neue, offene Plattform für den Bau von Robotern in Schule, Ausbildung und Freizeit. Dabei kann man zwische...
| AVR-Mikrocontroller sind einfach sowie vielseitig einsetzbar und weit verbreitet. In Elektor wurden schon viele spezielle Anwendungen und Pl...
| Diese Woche frisch im Zeitschriftenhandel erhältlich: Das neue Elektor April-Heft mit dem Schwerpunkt Messtechnik. Hier eine kleine Auswahl...
| Die Programmiersprache C ist im Embedded-Bereich wegen vieler Vorteile zum Standard geworden. Im 2-tägigen Elektor-Seminar "PIC-Mikrocontrol...
| Für alle, die hin und wieder ein Elektorheft kaufen (oder auch gerne mal in die Elektorausgabe eines Bekannten oder Kollegen reinsehen) habe...
| Exklusive Feiertags-Überraschung nur für "Elektor Weekly"-Leser Als treuer Leser unseres Newsletters können Sie jetzt bares Geld sparen! Mit...