Mehr zu Strom (115)

Members Only​

| Im Mittelpunkt der Schaltung steht der bekannte einstellbare Spannungsregler 723. Auch wenn es inzwischen viel modernere Regler gibt, erfreu...

Members Only​

| Ein Stromdetektor mit Schwellwertschalter reicht als elektronische Sicherung nicht aus. Die Schaltung würde bei jeder Überschreitung des Gre...

Members Only​

| Auch in dieser Tester-Schaltung wir eine analoge Quarzuhr mit 1,5 V Betriebsspannung zur Messung der Entladedauer verwendet. Das Prinzip ist...

Members Only​

| Diese Schaltung stellt einen vielseitigen PWM-Testgenerator dar, der sich für Prüf- und Simulationsaufgaben im Bereich von Modulatoren, Scha...

Members Only​

| Schaltungstechnik ti fließt der Strom l g e s+ l in und die Aus- Dreieck-Generator gangsspannung des (inertierenden) Integrators fällt linea...

Members Only​

| Mit einem guten Dutzend Bauteilen lässt sich ein simples Ladegerät für einen NiCd-Akku mit einer Kapazität von 150 mAh bis 4000 mAh realisie...

Members Only​

| Da Elektor in der Vergangenheit bereits Schaltungen von Wasserentkaikern veröffentlicht hat, kann man aus Erfahrung feststellen, dass d...

Members Only​

| Eine einfache Methode zur Verdopplung der Frequenz eines Rechtecksignals zeigt die hier vorgestellte Schaltung.

Members Only​

| Ein paarungswilliges Glühwürmchenweibchen sitzt auf einem Grashalm, streckt seinen Hinterleib in die Höhe und blinkt, um ein Männchen anzu...

Members Only​

| Im ersten Teil wurden verschiedene Spannungsreferenzen vorgestellt und die Grundlagen zur Auswahl der für die jeweilige Applikation gee...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews