| Wir haben Komplexität mit Fortschritt verwechselt – und dabei vergessen, wie Dinge wirklich funktionieren. Ein 41 Jahre alter Heimcomputer s...
| Wir haben Komplexität mit Fortschritt verwechselt – und dabei vergessen, wie Dinge wirklich funktionieren. Ein 41 Jahre alter Heimcomputer s...
| Genießen Sie Tausende von Mikrocontroller-basierten Projekten, technischen Anleitungen und Einblicken in die Elektronik. Mit dem Elektor-Ges...
| Interessieren Sie sich für die Themen Energie und Stromversorgung? Hier finden Sie einige der beliebtesten Projekte, Tutorials und Videos de...
| Lernen Sie Keri Szafir kennen, eine Elektronikingenieurin aus Gdańsk, Polen, und entdecken Sie ihren einzigartigen Elektronik-Arbeitsbereich...
| Schon 1978 stand in Elektor, dass „das Oszilloskop ... auch eine unendliche Vielzahl grafischer Muster zaubern kann, wenn es geeignete Steue...
| Heutzutage ist der Selbstbau von hochwertigen Audiogeräten nicht annähernd so populär wie vor einem halben Jahrhundert. Damals, in den 1970e...
| Bereits im Dezember 1978 veröffentlichte Elektor ein Computerterminal für den Hausgebrauch. „Selbstgebaut“ war damals der Erfolgsfaktor, den...
| Dieses Projekt, ein Nachbau des Düsseldorfer Rheinturms, zeigt die gemeinsame Schaffenskraft eines freien Elektor-Autors und eines Ingenieur...
| Wir lieben es, neue Verwendungsmöglichkeiten für alte Teile und insbesondere für alte Displays zu finden. Sie sind oft zu schön, um sie in e...
| Im Juni 1977 startete Elektor eine Artikelserie über den „SC/MP“, den allerersten Versuch, ein Mikroprozessorsystem für den Hausgebrauch zu...