Wenn Ihre Neugier Sie dazu bringt, ein altes oder weggeworfenes elektronisches Gerät zu öffnen, Consumer Electronics Repair, Reuse and Recycling ist genau das Richtige für Sie. In diesen vergessenen Geräten verbirgt sich ein möglicher Schatz an Wissen sowie die lohnende Welt der Elektronikreparatur, -restaurierung und kreativen Modifikation. Es kann sogar profitabel sein, nicht nur für Sie, sondern auch für die Umwelt.

Schon als Kind war ich fasziniert von der Welt der Elektronik. Diese Faszination wurde noch verstärkt durch frühe Sci-Fi-Klassiker, wie die Geschichten vom „Erfinder in der Werkstatt“. Ein Beispiel, das mir sofort einfällt, ist H.G. Wells’ Klassiker „Die Zeitmaschine“. Meine Leidenschaft für Elektronik ist heute genauso stark wie vor 50 Jahren.

Erschreckenderweise steht die Menschheit in diesen fünf Jahrzehnten – ähnlich wie in Wells’ Geschichte – vielleicht vor einem unvorhersehbaren Dilemma. Die Umweltauswirkungen des heutigen massenhaften Elektronikkonsums umfassen nicht nur den unstillbaren Energiehunger der Produktion, sondern auch den weit verbreiteten Einsatz giftiger Kunststoffe, die sich in unseren Ökosystemen ansammeln – sogar in uns selbst! Wer hätte sich vor der Internet-Ära vorstellen können, dass praktisch die Mehrheit der Menschen in der entwickelten Welt ein Smartphone bei sich trägt?
 
Weggeworfene alte Elektronik

So schnell, wie diese Produkte für den kurzfristigen, einmaligen Gebrauch hergestellt werden, kehren die meisten älteren Technologien als Elektroschrott zurück. Da Produktdesigns billiger und kurzlebiger werden, verkürzen sich auch die Lebenszyklen der Entsorgung von Elektroschrott.

Hier erfüllt das Buch seinen ersten Zweck: Es soll helfen, Elektroschrott zu reduzieren – wenn auch nur in kleinem Maßstab – indem es zur Reparatur und Wiederverwendung alter Elektronik ermutigt, die noch jahrelang oder sogar jahrzehntelang funktionieren kann. Viele Verbraucherprodukte behalten ihren nostalgischen Wert, und einige werden sogar zu Sammlerstücken, so wie Röhrenradios und andere Retro-Technologien es in der Vergangenheit wurden.
 
Elektronik-Reparaturstation

Der zweite Zweck ist es, eine prägnante und praktische Anleitung für Elektronik-Enthusiasten mit Grundkenntnissen zu bieten. Für diejenigen mit mehr Erfahrung dient das Buch als Auffrischung, insbesondere bei der Reparatur von Videoausrüstung wie Plasma- und CRT-Fernsehern sowie Videorekordern. Zehn speziell aufgebaute Kapitel decken Praxiswissen ab, das nicht nur aus meinen eigenen Erfahrungen, sondern auch aus denen anderer über Jahrzehnte hinweg gesammelt wurde.

Dieses Buch erhebt nicht den Anspruch, jedes elektronische Gerät reparieren zu können, sondern konzentriert sich auf die Reparatur, Restaurierung oder Modifikation beliebter Verbraucherprodukte, die in den vergangenen Jahrzehnten in vielen Haushalten zu finden waren. Die Palette der behandelten Produkte ist umfassend – von Schwarzweiß- oder Farbfernsehern und alten Videorekorder-Kombinationen, die einst in Wohnzimmern standen, bis hin zu digitalen DVD-Player-Rekordern, die mit frühen Flachbild-Plasmafernsehern verbunden waren.
 
Reparatur eines alten Fernsehers

Die Diskussion ist nicht auf analoge Geräte beschränkt. Auch Produkte aus der Digital-Ära werden behandelt, darunter Smartphones, PCs, Laptops und sogar Beispiele für die Reparatur von Musikausrüstung. Diese Beispiele sorgen für Abwechslung und gleichzeitig bleibt der Ansatz des Buches konsequent und praxisorientiert. Wenn ein Produkt nicht reparierbar ist, wird untersucht, wie Teile dennoch genutzt oder für eigene Projekte oder zur Reparatur anderer defekter Verbraucherprodukte derselben Marke und Modellreihe wiederverwendet werden können.

Das Buch ist logisch aufgebaut, wobei jedes Kapitel einen Schlüsselbereich der Reparatur, Wiederverwendung oder des Recyclings behandelt. Zwei spezielle Kapitel befassen sich damit, wo man nicht nur Ersatzteile, sondern auch Reparaturinformationen findet. Ein entscheidender Schwerpunkt liegt auf Schaltplänen und Servicehandbüchern, einschließlich Tipps, wo man diese – oft kostenlos – online findet. Diese Ressourcen sind entscheidend für eine erfolgreiche Diagnose und Reparatur. Ebenso wird die Beschaffung seltener oder nicht mehr erhältlicher Teile behandelt, mit Hinweisen, wie man diese günstig oder sogar kostenlos finden kann.
 
Handbuchseite

Die Beschaffung seltener, kritischer Bauteile folgt demselben Prinzip. Ohne diese kann eine Reparatur oder Restaurierung nicht effektiv oder effizient abgeschlossen werden. Das Buch bietet erschwingliche oder sogar kostenlose Methoden, um diese essenziellen Komponenten zu erhalten. Das letzte Kapitel verwendet bewusst reale Werkbankprojekte, bei denen die wichtigsten Aspekte der neun vorhergehenden Kapitel aufgegriffen und hervorgehoben werden, um den Ansatz hinter jeder Reparatur zu demonstrieren.

Als technisch fähige Menschen in einer Welt, die an einem ökologischen Scheideweg steht, können unsere Handlungen – so klein sie auch sein mögen – Auswirkungen auf kommende Generationen haben. Was Sie aus diesem Buch mitnehmen, wird nur durch Ihre Vorstellungskraft und Ihren Einfallsreichtum begrenzt. Es soll Kreativität und verantwortungsvolles Denken bei allen anregen, die gerne mit Elektronik basteln. Es ist aus der Perspektive von jemandem geschrieben, der seit seiner Kindheit in diesem Bereich tätig ist, und bietet nicht nur Wissen, sondern auch Inspiration.

Abonnieren
Tag-Benachrichtigung zu Konsumelektronik jetzt abonnieren!