| Die Autoren dieses Artikels, Karel und Piet, studierten beide Anfang der 1960er Jahre an der TH Eindhoven (heute TUE). Beide wuchsen mit dem...
| Die Autoren dieses Artikels, Karel und Piet, studierten beide Anfang der 1960er Jahre an der TH Eindhoven (heute TUE). Beide wuchsen mit dem...
| Elektors neue Expert Collection "The Complete Linear Audio Library" ist ein Muss für jeden Audiophilen, der sich für Tontechnik, Instrumenti...
| In seiner Jugend hatte Elektor-Autor Martin Oßmann einen sogenannten 0-V-2-Empfänger mit Röhren gebaut. Für einen Rückblick ins Röhren-Zeita...
| In dieser Zeit globaler Ausgangssperren fällt einigen Menschen die Decke auf den Kopf. Nicht immer hat man genug zu tun, und selbst das Löse...
| Im neuen Buch „The State of Hollow State Audio“ taucht Richard Honeycutt tief in das Thema „Hohlkörper-Audio“ ein. In diesem Interview geht...
| Besonders auffallend sind 1. der extrem lange Titel und 2. der Begriff „Hollow State“. Glücklicherweise gibt das Bild auf dem Buchdeckel ein...
| Mit einem Raspberry Pi, einem Touchscreen und einem „Bisschen“ Extra-Aufwand wie der Entwicklung eines Hochspannungsnetzteils, dem Schreiben...
| HV power supply with tube and semiconductor curve tracer controlled by a Raspberry Pi with touch display.
| Um ausgeschlachtete Röhren testen zu können, benötigte der Autor ein Prüfgerät. Weil aber ein echter Tester unerreichbar war, entschied er s...
| In dieser Folge beschreibe ich die Installation der µTracer-Software auf meinem Büro-PC, einem Dell unter Windows 7. Wenn Sie sich nun frage...