Luc Lemmens (113)

Members Only​

| Diese Dimmer-Schaltung ist als Ergänzung zum Licht-Mischpult gedacht, das im Februar dieses Jahres beschrieben wurde. Zwar ist das Dimmen vo...

Members Only​

| Der Mikrocontroller für dieses Board wurde schon im ersten Artikel in der Juni-Ausgabe beschrieben: Der DS89C420 von Dallas Semiconductor is...

Members Only​

| Die Hardware des neuen Elektor-Highspeed-Controller-Boards erscheint auf den ersten Blick wenig sensationell. Das Board ist ein Standard-Mik...

Members Only​

| Der 1-Wire-Bus von Dallas Semiconductor eignet sich sehr gut für kleine (Home-)Bus-Systeme, in denen Schalter, Sensoren und Aktuatoren mit S...

Members Only​

| Die 1-Wire-Bausteine von Dallas Semiconductor können über einfache serielle Verbindungen mit Schaltungen, Computer-Systemen und auch unterei...

Members Only​

| Die beiden Artikel über das Gameboy Digital Sampling Oscilloscope (GBDSO) haben ihre Wirkung nicht verfehlt. Über tausend Anfragen zeigen, d...

Members Only​

| Wenn etwas kaputt ist, wird es zerlegt. Bei einem Pentium II aus purer Neugier, denn zu reparieren ist da nichts mehr. Dafür sieht man aber,...

Members Only​

| Für diese Entwicklung hat der deutsche Importeur InterTechnik Lautsprecher on drei erschiedenen Herstellern miteinander kombiniert Das recht...

Members Only​

| Obwohl jeder PC mit vier seriellen Ports ausgestattet werden kann, findet man in der Praxis meist nur zwei oder (bei Laptops) gar nur eine d...

Members Only​

| Es ist noch nicht so lange her, da galten TTL-Schaltkreise aus der 74xx-Familie als Allheilmittel, wenn es darum ging, die ganze Bandbreite...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews