Klaus Schönhoff (19)

Members Only​

| Alle guten Labornetzgeräte verfügen über eine einstellbare Strombegrenzung und liefern eine stabilisierte Spannung, die in einem weiten Be...

Members Only​

| Bei Leiterplattenmontage halbiert sich in der Regel die zulässige Belastbarkeit. Die Gehäuse bestehen gewöhnlich aus Zinkdruckguss mit B...

Members Only​

| Potis und Trimmpotis werden in elektronischen Gerä- ten nach wie vor in großer Zahl eingesetzt. Bei Neuentwicklungen beginnt sich allerd...

Members Only​

| In diesem Artikel werden verschiedenste Widerstände näher beschrieben und mit Bauteilblättern erklärt.

Members Only​

| Widerstände sind wohl die am häufigsten eingesetzten Bauteile. Wegen ihres geringen Preises und der problemlosen Verfügbarkeit werden d...

Members Only​

| Solange man an Geräten arbeitet, die nicht vollständig netzgetrennt sind oder sogar eine Verbindung von Gehäuseteilen mit dem Netz haben, i...

Members Only​

| Obgleich es mittlerweile neuere und verbesserte SolarzellenTypen gibt, steigt die Nachfrage nach amorphen Zellen an. Dies liegt wohl hau...

Members Only​

| Zum Thema "Elektronische Starter für Leuchtstofflampen" gibt es viele Variationen {auch in dieser Ausgabe). Diese Variante basiert auf e...

Members Only​

| Zum Testen von Digitalschaltungen benötigt man häufig Taktfrequenzen. Wenn der große Funktionsgenerator bereits anderweitig belegt ist, ba...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews