Thomas Scherer (925)

| Nach der Anfang des Jahres erfolgten Umsetzung der entsprechenden europäischen Vorschrift zur Harmonisierung und Diskriminationsfreiheit des...

Nur für Mitglieder

| Beim Selbstbau von selbstbalancierenden Elektrorollern steht man vor dem Problem, dass zuverlässig erkannt werden muss, ob der Fahrer auf de...

Nur für Mitglieder

| Preisfrage: Warum lässt sich in dieser Schaltung (verflixt!) mit einem AVRISP-MKII-Programmer keine Firmware per ISP flashen? Darüber grübel...

Nur für Mitglieder

| Wenn man im Internet nach Videos, Blogs und Webseiten von Leuten sucht, die sich einen selbstbalancierenden Roller gebaut haben (oder sich d...

Nur für Mitglieder

| In der September-Ausgabe wurde unser Staunen über autonom blinkende Nicht-Blink-LEDs nebst Aufruf zur Dingfestmachung des in den LEDs spuken...

Nur für Mitglieder

| Etwa ein Jahr ist es her, da blinkte die Ladekontroll-LED meines elektrischen Korkenziehers (bevor Sie fragen: Ja, ein richtiger Elektronike...

Nur für Mitglieder

| Einige Fachbegriffe der Elektronik sind alles andere als genau definiert und das Akronym SoC ist ein Musterbeispiel hierfür. Man kann darunt...

| Das IC mit den drei Fünfen im Namen ist zwar das meistverkaufte IC aller Zeiten – aus heutiger Perspektive allerdings auch ein Anachronismus...

Nur für Mitglieder

| 1970 lieferte „Edwin“, Elektors Verstärker Nr. 1, immerhin 20 W. Ein halbes Jahr später gab es dann schon einen Entwurf mit 54 W. Es folgten...

Nur für Mitglieder

| Lithium-Akkus sind leicht und bieten viel Leistung, sie sind aber auch empfindlich und können thermisch überreagieren. Dieses Projekt zeigt,...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews