| Nachdem wir in den vorausgegangenen drei Teilen die Hardware des Mischpults vorgestellt haben, sollen mit diesem letzten Teil noch einige...
| Nachdem wir in den vorausgegangenen drei Teilen die Hardware des Mischpults vorgestellt haben, sollen mit diesem letzten Teil noch einige...
| Mit den handelsüblichen Endstufen-ICs erreicht man an einer 12-V-Autobatterie kaum mehr als 10. . . 13 W, wenn man kein Schaltnetzteil ein...
| Ein Funktionsgenerator ist ein vielseitiges und zum Testen von Schaltungen geradezu unentbehrliches Gerät, das in keinem Elektroniklabor f...
| Zur Spannungsversorgung gibt es Standard-Spannungsregler - preiswert, robust, bewährt und gut erhältlich. Für höhere Anforderungen gibt es...
| Netzteile kann man nie genug haben. Unsere Schaltung befriedigt den Bedarf an etwas höheren Strömen, bleibt aber gleichzeitig preiswert un...
| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung von dem BIMOS-Operationsverstärker: CA3240(A) und dem 10-W-Leistungsverstärker: TDA 200...
| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung von dem BIMOS-Operationsverstärker: CA3240(A) und dem 10-W-Leistungsverstärker: TDA 200...
| Die primäre Aufgabe einer Sicherung ist das Verhindern eines überhöhten Stromflusses und der damit verbundenen Brandgefahr, die als Folge...
| Der dritte und vorletzte Teil unserer Baubescheibung befasst sich mit der Tastaturplatine, die das Trickmischpult komplettiert. Die Tastat...
| Bisher waren Isolations- oder Trennverstärker für die meisten Hobby-Elektroniker unbeschriebene Blätter. Die vor allem in medizinischen un...