| Die Kommunikation zwischen elektr(on)ischen Geräten nimmt zu, ebenso die Zahl der Standards für Kabel- und Steckverbindungen. Da sind gute u...
| Die Kommunikation zwischen elektr(on)ischen Geräten nimmt zu, ebenso die Zahl der Standards für Kabel- und Steckverbindungen. Da sind gute u...
| Bei Audio-Anlagen, die aus einem Set mit mehreren Komponenten eines Herstellers bestehen, ist häufig nur der Verstärker mit einem IR-Empfäng...
| Man kann sich nur wundern, wie lange Elektor-Schaltungen gefragt bleiben. Dabei sind auch solche, die mit einem schon historischen, nur 1 K...
| Eine erprobte Methode, die Lebensdauer von Glühlampen zu verlängern, ist das Herabsetzen der Betriebsspannung. Das geschieht normaler Weise,...
| Ethernetzwerke werden heutzutage nicht mehr mit Koaxialkabeln von PC zu PC, sondern sternförmig mit UTP- (unshielded twisted pair) oder STP-...
| DVD-Brenner gewinnen an Verbreitung und sind mittlerweile selbst in "Supermarkt-PCs" fast eine Selbstverständlichkeit. Genau wie bei der Ein...
| Im November 2002 wurde in Elektor beschrieben, wie AVR-Mikrocontroller mit dem BASIC-Compiler BASCOM-AVR programmiert werden können. In dies...
| Die Flugsimulation mit dem Microsoft-FS ist nach fast 10 Jahren FS-Entwicklung ein weit verbreitetes Hobby, wobei man auch sagen muss, dass...
| Wer an der Ausgangsleistung von 4 x 5,3 W des an anderer Stelle in diesem Heft beschrieben Vierfach-Leistungsverstärkers nicht genug hat, gl...
| Beim Schreiben von Delphi-Programmen stießen wir auf die Schwierigkeit, Fließkomma-Variablen in Strings und vor allem umgekehrt zu wandeln....