Alfred Rosenkränzer (50)

| Die CPLD-Platine aus Elektor 5-6/2018 wird aufgebohrt: Mit dem MAX10M08 steht nicht nur einfach ein CPLD mit mehr logischen Elementen als be...

Nur für Mitglieder

| In Elektor November 2017 hatten wir die FFT-Funktion moderner Digital-Oszilloskope beleuchtet. Diese zumeist kostenlose Zusatzfunktion ist f...

Nur für Mitglieder

| CPLDs mit ihren unzähligen und für den Lötkolben kaum erreichbaren Pins lassen sich nur schwer in Versuchsschaltungen einsetzen. Auf dieser...

Nur für Mitglieder

| Über hundert Jahre lang galt die Gleichung „künstliches Licht“ = Glühlampe. Doch die Lichtausbeute brachte Glühlampen in die Kritik und führ...

Nur für Mitglieder

| Nach Multimeter und Oszilloskop belegt der Spectrum Analyzer (SA) ganz sicher den dritten Platz auf der nach oben offenen Wunschliste für Me...

Nur für Mitglieder

| Moderne Funktionsgeneratoren sind heute reichlich komplex, anders als zu analogen Zeiten haben sie sehr viele Funktionen. Das Studium der ve...

Nur für Mitglieder

| Manchmal möchte man ein Gerät mit einer Anzeige ausstatten, die mehr kann, als nur die wichtigsten Betriebszustände zu signalisieren oder ei...

| Manchmal möchte man ein Gerät mit einer Anzeige ausstatten, die mehr kann, als nur die wichtigsten Betriebszustände zu signalisieren oder ei...

| Hat man mehr als sehr selten mit Hochfrequenz zu tun, ist es hilfreich, wenn man die Signale auf einfache Weise in diskreten Schritten absch...

Nur für Mitglieder

| Hier kommt wieder eine clevere Lösung, die das Elektronikerleben leichter macht: Eine Digitalkamera wird als Video-Testbildgenerator genutzt...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews