Mehr zu Review (375)

| MonoDAQ-U-X ist ein eher seltsam geformtes Messgerät von der Größe einer Zigarettenschachtel. Nach Angaben des Herstellers handelt es sich u...

| Auch wenn das IoT schon lange kommt und kommt, bleibt es für Viele immer noch etwas unzugänglich. Das in diesem Artikel besprochene SunFound...

| Die Keynotes zu Künstlicher Intelligenz, C++20 und agilen Organisationsformen sind nur drei von vielen Themen-Highlights des diesjährigen Le...

| Der kostenlose Simulator für elektronische Schaltungen LTspice ist der bevorzugte Simulator für Tausende von Elektronikern auf der ganzen We...

| Das Model CS400 von Velleman ist das Spitzenmodell aus einer Serie von vier Metalldetektoren. Als ich die Gelegenheit zum Ausprobieren erhie...

| Dass Elektor sich mit Platinen beschäftigt, hat Tradition. Als Service für unsere Leser haben wir vor fast 10 Jahren (im Jahr 2009) in Zusam...

| „Only a few StromPi 3 were harmed in making this presentation!“... Aufsteckmodule, die als Spannungsversorgung dienen, sind für den Raspberr...

| Alle Bildverarbeitungssysteme benötigen Kameras – genau hier kommt der deutsche Kameraspezialist Basler ins Spiel. Geboten wird nicht nur ei...

| Mit dem ePaper-Screen-HAT PaPiRus für Raspberry Pi wird ePaper-Technologie für alle leicht zugänglich, da bei GitHub ein vollständiges Open-...

| Vor ein paar Jahren waren wir von der Qualität und den umfangreichen Funktionen des Siglent-Oszilloskop SDS1102X sehr angetan. Inzwischen gi...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews