| Ein Leser des Elektor E-Zines, unseres wöchentlichen (und kostenlosen) digitalen Newsletters, wird diese Woche automatisch ein Mooshimeter g...
| Ein Leser des Elektor E-Zines, unseres wöchentlichen (und kostenlosen) digitalen Newsletters, wird diese Woche automatisch ein Mooshimeter g...
| Leser des Elektor-Newsletters haben diese Woche die Möglichkeit, einen von insgesamt 25 Raspberry Pi Zero W zu gewinnen. Sie sind noch kein...
| Das neu im Elektor-Shop erhältliche Buch handelt von Gleichstrommotoren und deren Verwendung in Projekten mit Arduino und Raspberry Pi Zero...
| Wie Sie wahrscheinlich auf unserer Website oder in unserem Newsletter gelesen haben, verlosen wir in den kommenden Monaten unter den Lesern...
| In diesem Teil geht es um das Benutzerinterface des FPGA/DSP-Funkgeräts, ein Front-End mit Display, Knöpfen und Tasten. Basierend auf einem...
| In der letzten Elektor-Ausgabe hatten wir einen High-End-Netzwerk-Audiospieler mit einem Raspberry Pi und der Linux-Distribution Volumio ver...
| Ein Raspberry Pi ist vergleichsweise teuer. Die in China gefertigte OrangePi-Familie bietet Dutzende alternative Boards, die in Sachen Preis...
| Vernetzte Beleuchtung hat mit an ein Netzwerk angeschlossenen Lampen, Schaltern und anderen Geräten zu tun, mit denen intelligente Beleuchtu...
| Mouser Electronics und Elektor stellen ein weiteres freies White Paper zur Verfügung. Diesmal geht es um ZigBee 3.0 und vernetzte Beleuchtun...
| Für wenig Geld kann man mit dem GT-521F52 einen Mikrocontroller, Arduino, Raspberry Pi, Computer oder etwas Anderes mit einem Fingerabdrucks...