| Größtes Ärgernis bei vielen tragbaren CD-Spielern (bei Sony Discman genannt) ist ohne Zweifel der hohe Strombedarf, der auch leistungsfähige...
| Größtes Ärgernis bei vielen tragbaren CD-Spielern (bei Sony Discman genannt) ist ohne Zweifel der hohe Strombedarf, der auch leistungsfähige...
| Kein PC, und sei er noch so alt, hat es verdient, aufgrund unzureichender Kühlung den Hitzetod zu sterben. Die hier beschriebene Mini-Sc...
| Das Prinzip ist ganz einfach: Man nehme einen normalen Opamp und statte das Gegenkopplungsnetzwerk mit einem Multiplexer aus, der nach...
| Mit einem ungepufferten HCMOS-Inverter ist es auf einfachste Weise möglich, einen stabilen Quarzoszillator aufzubauen. Dabei können sowo...
| Die Ableitung der getrennten L- und R-Signale aus einem Stereo-Multiplex-Signal ist eine recht schwierige Angelegenheit. Es beginnt mit...
| Ein Butterworth-Tiefpassfilter 8. Ordnung weist zwar die gleiche Topologie auf wie ein entsprechendes Besselfilter, die Werte der freque...
| Ein Filter 8. Ordnung mit einem Dual-Opamp ist leicht zu konstruieren, indem man zwei identische Filter 4. Ordnung hintereinanderschalte...
| Diese Schaltung, die im wesentlichen aus vier HCMOS-Gattern und zwei Transistoren besteht, ist in der Lage, eine elektrische Modellbahnweich...
| Der große Vorteil bistabiler Relais ist es, dass sie in der gewünschten Stellung verharren, ohne dabei Strom zu verbrauchen. Das reduzie...
| Das 80C535-Compuboard erfreut sich bei Elektor-Lesern großer Beliebtheit, nicht zuletzt wegen des universellen Aufbaus und der mannigfal...