| Seit einigen Jahren gibt es integrierte Bausteine zur Steuerung von seriellen Leitungen einer RS232-Schnittstelle. Obwohl diese Leitunge...
| Seit einigen Jahren gibt es integrierte Bausteine zur Steuerung von seriellen Leitungen einer RS232-Schnittstelle. Obwohl diese Leitunge...
| Der Wienbrücken-Oszillator ist mit dem leicht erhältlichen Leistungsopamp LM 386 aufgebaut. Dieses IC eignet sich für den Betrieb an nur...
| Feedback über den Belcanto Vorverstärker und den Centronomics-Eprommer.
| Feedback über den Belcanto Vorverstärker und den Centronomics-Eprommer.
| Handelsübliche 5/8 -Lambda-Mobilfunkantennen für den 2-m-Bereich sind gleichzeitig auch für das neue 6-m-Band richtig abgestimmt. Mit eine...
| Ein probates Mittel gegen Brummschleifen im Proberaum oder auf der Bühne ist das Überkleben der Schutzkontakte des elektrischen Equipments...
| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des Vier-NAND-Gatter mit je zwei Eingängen: CD 4011B und dem 14-stufiger Binärzähler: C...
| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des Vier-NAND-Gatter mit je zwei Eingängen: CD 4011B und dem 14-stufiger Binärzähler: C...
| Nachlese zu Eprom-Emulator (Elektor 227, November 1989, Seite 14ff), Medium-Power-Amp (Elektor 238, Oktober 1990, Seite 22ff), 8052-/8032-C...
| Nachlese zu Eprom-Emulator (Elektor 227, November 1989, Seite 14ff), Medium-Power-Amp (Elektor 238, Oktober 1990, Seite 22ff), 8052-/8032-C...