| Ein Standard-Logik-IC, ein Widerstand, eine LED und ein 9- V-Block zur Spannungsversorgung: Fertig ist ein kleines, wenn auch nicht präz...
| Ein Standard-Logik-IC, ein Widerstand, eine LED und ein 9- V-Block zur Spannungsversorgung: Fertig ist ein kleines, wenn auch nicht präz...
| Dallas Semiconductor hat mit dem DS1210 einen besonderen Controller vorgestellt, der zusammen mit einer Lithium-Zelle den Inhalt eines CMOS-...
| Das Einschalten von größeren Ringkerntrafos mit mehreren Hundert Watt kann nicht nur für die Gerätesicherung ein Problem sein. Oft kommt...
| Wenn ein Messsignal gleichgerichtet werden muss, damit man es beispielsweise in einem analogen Instrument anzeigen oder einem A/DWandler zur...
| Die Schaltung ist zur Ansteuerung von Gleichstrommotoren oder Niedervolt-Lampen mit einer Betriebsspannung von 5.. . 24 V und einem hohen S...
| Es muss ja nicht immer ICS1700 sein! Mit wenigen Bauteilen ist es möglich, das Reflex-Ladeprinzip in konventioneller Technik nachzuvollz...
| Oft steht man vor dem Problem, eine Opamp-Schaltung mit einer einfachen Betriebsspannung versorgen zu müssen. Für die notwendige negativ...
| Bei der Schaltung handelt es sich um die Standardapplikation des altvertrauten LM317, die mit einem kleinen Zusatz erweitert wurde.
| Ohne Casio das Geschäft vermiesen zu wollen: Die Casio Organizer vom Typ SF51OO, 5300, 9300 und andere benö- tigen ein spezielles Interf...
| Der sehr leistungsfähiger MikroController 80C535 ist dank der integrierten I/O-Möglichkeiten universell einsetzbar. Dennoch kommt man nich...