| Der POI-Finder ist ein Gerät, das so genannte „Points of Interest” mithilfe eines GPS-Empfängers ortet. Doch nicht nur Restaurants oder Tank...
| Der POI-Finder ist ein Gerät, das so genannte „Points of Interest” mithilfe eines GPS-Empfängers ortet. Doch nicht nur Restaurants oder Tank...
| Wenn es um das Einstellen der Lautstärke geht, legen anspruchsvolle Audio-Freunde Wert auf hochqualitative Potentiometer. Hier beschreiben w...
| Wir würden uns selbst nicht treu sein, wenn wir die trendigen E-Bikes noch nicht entdeckt hätten. Natürlich gilt unsere Aufmerksamkeit wenig...
| Satelliten-Navigation fürs Auto ist schon geraume Zeit nichts Neues mehr, und seit noch nicht so langer Zeit gibt es auch sehr preiswerte GP...
| Mit diesem Beitrag erhält unser ComputerClub2-ATM18-System eine Miniatur-Infrarotkamera, die über eine integrierte Elektronik zur Bildauswer...
| Für Fortgeschrittene: Unser neues Flaggschiff unter den Messgeräten kombiniert die Funktionen eines Wobbelgenerators und eines Spektrum-Anal...
| Experimente wie „Ball&Beam“ gehören zu den Klassikern der Regelungstechnik. Auch wenn diese Disziplin bei (angehenden) Elektronikern nicht g...
| Auch in die Welt der Modellbahnen hat die Elektronik längst Einzug gehalten. Züge, Weichen und Signale werden mit digitalen Codes gesteuert,...
| Das hier vorgestellte RFID-Projekt verwendet ein für diese Anwendung programmiertes IC aus einer Produktfamilie, die von ihrem Anbieter als...
| In Elektor Juni 2008 haben wir ein USB/TTL-Schnittstellenkabel (USB to TTL UART) vorgestellt, das TTL-232R-5.0V von FTDI. Damit können Mikro...