| Das A4-Stepping des Raspberry Pi RP2350 behebt Sicherheitslücken, korrigiert einen GPIO-Fehler und bringt neue RP2354-Varianten mit integrie...
| Das A4-Stepping des Raspberry Pi RP2350 behebt Sicherheitslücken, korrigiert einen GPIO-Fehler und bringt neue RP2354-Varianten mit integrie...
| Wir haben Komplexität mit Fortschritt verwechselt – und dabei vergessen, wie Dinge wirklich funktionieren. Ein 41 Jahre alter Heimcomputer s...
| Entdecken Sie die FPGA-Entwicklung mit Verilog – mit diesem Komplettpaket von Elektor Academy Pro, bestehend aus Hardware, strukturiertem Le...
| Die neue Währung der globalen Macht sind nicht mehr Öl und Gas – sondern Halbleitertechnologie. Als treibende Kraft hinter KI, Quantencomput...
| Sie benötigen eine zuverlässige Methode, um Tage, Wochen oder sogar Monate präzise zu erfassen? Dieses Langzeit-Timer-Projekt auf Basis eine...
| Große Sprachmodelle können Ihre Softwareentwicklung beschleunigen. In diesem Tutorial verwenden wir die Erweiterung Continue für Visual Stud...
| Lesen Sie, wie aus einem einfachen Ultraschallsensor, einem Vibrationsmotor und ein oder zwei Mikrocontrollern ein praktisches Upgrade für e...
| Trotz ihrer Skalierbarkeit, großen Reichweite, geringen Leistungsaufnahme und sicherer Datenverschlüsselung galten LoRa-Module lange Zeit al...
| In diesem Artikel stellen wir zwei praxisorientierte Projekte vor, die demonstrieren, wie Geräte drahtlos miteinander kommunizieren können....
| Der Elektor Mini-Wheelie ist ein experimenteller selbst-balancierender Roboter, der von einem Mikrocontroller des Typs ESP32-S3 gesteuert wi...