Elektor Engineering Insights heißt Adam Wilson willkommen, einen Embedded-Systems-Ingenieur aus Großbritannien, der Retro-Computer aus den 1970er- und 1980er-Jahren restauriert und dokumentiert.
 

  HIER REGISTRIEREN  


Mit Erfahrung in ARM-basierten Embedded-Systems, FPGAs und Produktdesign setzt Adam moderne Ingenieur-Tools ein, um die Herausforderungen alternder Hardware zu meistern. Seine Restaurierungen von Systemen wie dem Commodore 64, dem Sinclair ZX Spectrum und dem Apple II zeigen, wie durchdachte Ingenieurskunst die Computergeschichte bewahren und die Designlogik hinter diesen frühen Maschinen offenlegen kann.

Die Kunst der Computer-Restaurierung

Adam erläutert seinen Reparaturprozess – vom Diagnostizieren von Fehlern und dem Wiederaufbau von Stromversorgungen bis hin zum Entwerfen von Ersatzplatinen und -bauteilen mit modernen Komponenten. Er spricht außerdem über Techniken zum sicheren Einschalten alter Systeme sowie zur Fehlersuche bei Problemen durch Korrosion, gealterte Kondensatoren und fehlende Chips.

Lektionen für moderne Ingenieure

Jenseits der Nostalgie zeigt Adam, wie die Arbeit mit Altsystemen das Verständnis der Ingenieure für Hardware-Grundlagen schärfen kann. Frühe Mikrocomputer waren einfach genug, um vollständig verstanden zu werden, und dennoch raffiniert genug, um die Prinzipien hinter Timing, Bus-Steuerung und I/O-Design zu lehren, die auch heute noch gelten.

Die Sendung beinhaltet ein Gewinnspiel für Retronics, Elektor’s E-Book-Sammlung mit 80 Geschichten über historische Messgeräte, frühe Computer und Ingenieurgeschichte.

Veranstaltungsdetails:
• Datum: Mittwoch, 22. Oktober 2025
• Uhrzeit: 16:00 CEST (16:00 CEST / 14:00 UTC / 10:00 EDT)
 

Registrieren Sie sich, um live teilzunehmen oder die vollständige Aufzeichnung später anzusehen!

Über Adam Wilson

Adam Wilson ist ein Embedded-Systems-Ingenieur mit Sitz im Vereinigten Königreich.

Adam Wilson
Adam präsentiert ein paar seiner gut gepflegten 

Er restauriert und dokumentiert Vintage-Computer auf seiner Website und seinem YouTube-Kanal, mit Schwerpunkt auf praktischer Reparatur, Reverse Engineering und der Bewahrung klassischer Mikrocomputer aus den 1970er- und 1980er-Jahren.