| Diese Schaltung kontrolliert sämtliche Betriebsspannungen des PC und schlägt Alarm, wenn eine Betriebsspannung zu hoch, zu niedrig oder vo...
| Diese Schaltung kontrolliert sämtliche Betriebsspannungen des PC und schlägt Alarm, wenn eine Betriebsspannung zu hoch, zu niedrig oder vo...
| Heutzutage verdrängen leistungsstarke Halbleiterbauelemente elektromechanische Bauteile wie Relais oder Schalter, auch wenn es um hohe...
| Nachlese zu dem Ulti-Amp (Elektor 6/94, S. 70ff), RS232-Speedometer (Elektor 4/94, S. 28ff), Schallpegelmesser (Elektor 2/93, S. 26 ff), ve...
| Nachlese zu dem Ulti-Amp (Elektor 6/94, S. 70ff), RS232-Speedometer (Elektor 4/94, S. 28ff), Schallpegelmesser (Elektor 2/93, S. 26 ff), ve...
| Nachlese zu dem Ulti-Amp (Elektor 6/94, S. 70ff), RS232-Speedometer (Elektor 4/94, S. 28ff), Schallpegelmesser (Elektor 2/93, S. 26 ff), ve...
| Kein PC, und sei er noch so alt, hat es verdient, aufgrund unzureichender Kühlung den Hitzetod zu sterben. Die hier beschriebene Mini-Sc...
| Die Ableitung der getrennten L- und R-Signale aus einem Stereo-Multiplex-Signal ist eine recht schwierige Angelegenheit. Es beginnt mit...
| Ein Butterworth-Tiefpassfilter 8. Ordnung weist zwar die gleiche Topologie auf wie ein entsprechendes Besselfilter, die Werte der freque...
| Diese Schaltung, die im wesentlichen aus vier HCMOS-Gattern und zwei Transistoren besteht, ist in der Lage, eine elektrische Modellbahnweich...
| Der große Vorteil bistabiler Relais ist es, dass sie in der gewünschten Stellung verharren, ohne dabei Strom zu verbrauchen. Das reduzie...