Mehr zu Einfach (726)

Nur für Mitglieder

| Die Messung der Stromaufnahme eines beliebigen Verbrauchers ist meist mit einem Nachteil verbunden. Plaziert man nämlich einen Shuntwid...

Nur für Mitglieder

| Häufig fanden sich in den vergangenen Jahren in Elektor Bauvorschläge, bei denen der Netzstrom eines Master-Geräts einen oder mehrere S...

Nur für Mitglieder

| Mit dieser Schaltung lassen sich im Prinzip Elektrogeräte aller Art in Abhängigkeit von einem NF-Signal ein- und ausschalten. Primäres...

Nur für Mitglieder

| Bei den meisten Computern ist der Netzanschluss des Monitors mit dem des Computers verbunden, so dass beim Einschalten des Rechners auc...

Nur für Mitglieder

| Dass Schaltungen vor zu hohen Betriebsspannungen zu schützen sind, leuchtet unmittelbar ein, da sonst Betriebsspannungsund Leistungsgre...

Nur für Mitglieder

| Der Widerstands-Komparator ist nichts anderes als eine Schaltung zum sehr genauen Paaren von Widerständen auf gleiche Werte. Wenn es d...

Nur für Mitglieder

| Für diejenigen, die ein FSK-Signal auf Band aufnehmen wollen, kann die folgende Schaltung interessant sein. Ein FSK-Signal (frequency s...

Nur für Mitglieder

| Gegentaktoszillatoren bieten gegenüber konventionellen Eintaktschaltungen einen wesentlichen Vorteil: Sie liefern bei gegebener Betrieb...

Nur für Mitglieder

| Am Ausgang eines Opamps vom Typ LT1013 (Linear Technology) sind hier sechs parallel geschaltete Inverter als Nachbrenner zu sehen. Dabe...

Nur für Mitglieder

| Diese Schaltung zeigt sehr eindrucksvoll, was mit modernen Opamps möglich ist: Ein Verstärker mit einer Bandbreite von über 200 MHz, de...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews