| Der 555-Timer-IC, der Anfang der 1970er Jahre eingeführt wurde, gehört nach wie vor zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Analog...
| Der 555-Timer-IC, der Anfang der 1970er Jahre eingeführt wurde, gehört nach wie vor zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Analog...
| Sehen Sie, wie Red Pitaya Ihre Labormessgeräte verbessern – und möglicherweise ersetzen – kann, indem es FPGA-Programmierung, Python-Steueru...
| KiCad, die Open-Source-Elektronik-CAD-Software, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dieses Jahr wurde die KiCad-Version 8 veröffentlich...
| KiCad, die Open-Source-Elektronik-CAD-Software, erfreut sich immer größerer Beliebtheit, auch bei professionellen Entwicklern. Und die Softw...
| Mikrotechnophobie, Substantiv, aus dem Griechischen μικρός (mikrós, „klein“), τέχνη (technē, „Kunst, Geschick, Handwerk“) und φόβος (phobos,...
| Entdecken Sie die Pipeline Distortion-Schaltung, die flexible, modulierte Overdrive-Effekte für Synthesizer und Gitarren bietet. Schaffen Si...
| Möchten Sie Änderungen im Magnetfeld erkennen? Schauen Sie sich diese interessante Do-It-Yourself Magnetometer-Schaltung aus dem Jahr 2007 a...
| Mit dem Miniware TS1C wird der Traum eines jeden Lötbegeisterten wahr: Dieser kabellose Lötkolben befreit den Anwender von der Last des Netz...
| This new circuit provides flexible and modulated distortion effects for synthesizers and gitars. A series chain of saturating amplifiers is...