| Der Temperaturrekorder stellt die Messwerte der letzten 24 Stunden auf einem Display dar. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Software, di...
| Der Temperaturrekorder stellt die Messwerte der letzten 24 Stunden auf einem Display dar. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Software, di...
| In diesem Video schauen wir uns das Elektor ESP32 Smart Kit Bundle an, das aus dem Elektor-Buch „The Complete ESP32 Projects Guide” und der...
| Es gibt viele temperaturabhängige Effekte, die zur Temperaturmessung genutzt werden können. Das Zirpen einer Grille ist einer davon. Hier is...
| Jedem Elektroniker ist das ePaper-Display von Amazons Kindle ein Begriff. Amazons Reader glänzt vor allem mit extrem niedriger Stromaufnahme...
| Wenn batteriebetriebene Sensoren Daten an ein Internet-Gateway übermitteln müssen, bieten sich Funkstandards wie Sigfox und LoRa an. Sigfox...
| Hier kommt ein frischer Gratis-Artikel, zugänglich für alle Elektor e-zine-Abonnenten. Autor Somnath Bera beschreibt ein frustrierendes Erle...
| Der europäische Halbleiterhersteller Infineon produziert elektronische Bauteile für ein breites Anwendungsspektrum. Da Arduino ein De-facto-...
| Pixy2 ist eine Art künstliches Auge zur schnellen Erkennung bewegter Formen und Farben. Es folgt Objekten bei einer Bilderfrequenz von 60 Hz...
| Schrittmotoren finden sich in vielen computer- und mikrocontroller-basierten Positionssteuerungen bei Robotik, Industrieautomation, CNC-Masc...
| Von kleinen DIY-Projekten bis hin zu großen industriellen Anwendungen — SPS, die auf einer Open-Source-Softwarebasis arbeiten, haben die Art...