| Im ersten Teil dieser Serie zur Audiosynthese haben wir das Blockschaltbild und die Hauptfunktionen der Basic-Synth-Software untersucht. In...
| Im ersten Teil dieser Serie zur Audiosynthese haben wir das Blockschaltbild und die Hauptfunktionen der Basic-Synth-Software untersucht. In...
| Lesen Sie, wie aus einem einfachen Ultraschallsensor, einem Vibrationsmotor und ein oder zwei Mikrocontrollern ein praktisches Upgrade für e...
| Der Elektor Mini-Wheelie ist ein experimenteller selbst-balancierender Roboter, der von einem Mikrocontroller des Typs ESP32-S3 gesteuert wi...
| In diesem Artikel - dem ersten einer Serie - wird die Möglichkeit untersucht, ein Messgerät für statische elektrische Felder herzustellen, d...
| Entdecken Sie die neueste Ausgabe der Elektor Lab Notes. Wir berichten über einige der neuesten Projekte auf unseren Werkbänken, darunter Ti...
| Drucken Sie ein Arduino-basiertes, ferngesteuertes Drift-Auto in 3D, das realistischen Rauch ausstößt und für spannende Drifts in Innenräume...
| Sehen Sie sich jetzt die neue Folge von Elektor Lab Talk an und erfahren Sie, woran in unseren Labors aktuell gearbeitet wird!
| Lesen Sie, wie aus einem einfachen Ultraschallsensor, einem Vibrationsmotor und ein oder zwei Mikrocontrollern ein praktisches Upgrade für e...
| Die PID-Regelung wird schon lange in der Industrie verwendet, aber erst seit ein paar Jahren auch in der Arduino-Welt. Bisher gab es dazu nu...
| Werfen Sie einen Blick auf die neueste Ausgabe der Elektor Lab Notes. Wir stellen einige unserer aktuellen Projekte vor, darunter Sensoren,...