Clemens Valens (875)

| Seit dem Erscheinen im Jahre 1991 hat die Programmiersprache Python viel Akzeptanz erfahren. Heute ist sie das bevorzugte Werkzeug vieler Pr...

Nur für Mitglieder

| MQTT (Message Queue Telemetry Transport) basiert auf dem Publish-Subscribe-Messaging-Protokoll (1:1 oder 1:viele) für Sensoren. MQTT ist ein...

| All das fing vor einigen Jahren mit Siri von Apple an. Dieser „intelligente“ persönliche Assistent war plötzlich im iOS von Apples Smartphon...

Nur für Mitglieder

| Bevor Arduino so bekannt wurde, hatten Entwicklungboards für Mikrocontroller etliche Peripherie wie Taster, LEDs, Display, Potis (für analog...

Nur für Mitglieder

| Manchmal ist ein kleines Projekt Anlass für neue Erkenntnisse. In diesem Fall handelt es sich um einen Konverter zur Koppelung des eBUS mit...

| Man kann davon ausgehen, dass die immer weitergehende Miniaturisierung in der Elektronik alsbald ein jähes Ende finden wird. Ein Hindernis l...

Nur für Mitglieder

| WLAN ist eine feine Sache, wenn das Signal stark genug ist. In der Wohnung gibt es meistens kein Problem, doch auf der Terrasse oder im Gart...

| Eine durchaus überraschende Meldung von Toshiba macht quasi einen Zeitsprung 30 Jahre rückwärts, als SMDs begannen sich mehr und mehr durchz...

| Bei meiner letzten Zählung kam ich auf aktuell angebotene 1.275.552 (±3) unterschiedliche Opamps. Bei dieser enormen Auswahl sollte man mein...

Nur für Mitglieder

| In der November-Ausgabe 2015 von Elektor wurde ein DDS-Funktionsgenerator beschrieben, der auf einem speziellen Mikrocontroller aufsetzt, wa...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews