Eric Bogers (254)

| VR-Brillen sollten nicht nur ein „echtes“ Bild vermitteln, sondern auch der Ton sollte dem Brillenträger das Gefühl geben, dass er sich tats...

| Forscher der Universität von Illinois haben eine neue Technologie entwickelt, um Wärmeströme in elektronischen Systemen ein- oder auszuschal...

| Das niederländische Radioteleskop LOFAR, das aus dem Norden der Niederlande einen Teil Europas beobachtet, kann das Entstehen und die Entwic...

| Trotz des Booms der letzten Jahre gibt es noch viel Spielraum für Kostensenkungen in der Windenergie. Dies stellte Prof. Dr. Simon Watson in...

| Elektor berichtet regelmäßig über die neusten Entwicklungen rund um den Quantencomputer. IBM hat nun mit Quantum Experience eine Webseite fü...

| Eine Entdeckung von Wissenschaftlern der Berkeley University in Kalifornien könnte in naher Zukunft Fensterscheiben möglich machen, die sich...

| Die Quanten-Technologie entwickelt sich rasant. Wissenschaftler können jetzt schon einzelne Qubits mit großer Zuverlässigkeit auswerten. Nac...

| Die niederländische Universität Twente und ihr Start-up Clear Flight Solutions haben den ersten DroneClash gewonnen, einen Wettbewerb, der u...

| Ein deaktiviertes Gerät verbraucht zwar keine Energie, funktioniert aber auch nicht. Jetzt kann ein energieeffizientes System, das sich imme...

| Der Umgang mit unerwarteten Ereignissen ist für Pflege- und Fußballroboter an der Technischen Universität Eindhoven fast schon selbstverstän...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews