| PIC-Mikrocontroller der 8-bit-Serien 16F und 18F sind in vielen Geräten zu finden. Auch bei ELEKTOR-Lesern sind diese Controller sehr belieb...
| PIC-Mikrocontroller der 8-bit-Serien 16F und 18F sind in vielen Geräten zu finden. Auch bei ELEKTOR-Lesern sind diese Controller sehr belieb...
| Die üblichen Funkfernbedienungen arbeiten als Garagentoröffner, Türschlüssel für Autos oder Lichtschalter. Die vielfältigen Anwendungen habe...
| Das IC MAX7378 enthält zwei Oszillatoren und eine Power-on-reset-Schaltung für Mikrocontroller. Mit dem Eingang „speed“ selektiert man 32,76...
| Bekanntlich müssen Produkte der Elektronik seit dem 1. Juli 2006 ROHS-verträglich sein. So darf zum Beispiel bleihaltiges Lötzinn für Geräte...
| Jedes eingebettete System benutzt einen Systembus, um Informationen zwischen den beteiligten Komponenten zu transportieren. Wenn ein solches...
| Dass sich mit dem Kurzschließen von Elkos herrliche Funken erzeugen lassen, weiß jeder, der sich mit Elektronik beschäftigt. Je höher die Sp...
| Unsere ganz spezielle Sudoku-Variante hat sich mittlerweile zu einer kleinen Attraktion gemausert, die nicht nur von unseren Lesern geschätz...
| * ausgewählte Leserbriefe, E-Mails und Forumsbeiträge * Antworten und Kommentare der Redaktion und der Autoren * Nachlesen, Updates und Bezu...
| RFID-Halbleiter sind dabei, viele Bereiche zu erobern, in denen bisher Barcodes und Chipkarten verwendet wurden. Dazu kommen noch viele neue...
| Nach dem Eintreffen der ersten MIFARE-Muster-Karten in der Redaktion wurde fleißig diskutiert, ob man diesen RFIDs auch mit einfachen Mittel...