Ilse Joostens (41)

Members Only​

| Der mechanische Aufbau des CNC-Portalroboters „Wolverine‟ war das Thema in Teil 1 dieses Beitrags, der in der letzten Ausgabe erschienen ist...

Members Only​

| Das Realisieren von Platinen ist für den geübten Elektroniker in der Regel kein Problem, aber sobald das Projekt in ein vorzeigbares Gehäuse...

Members Only​

| Ein solides, ansprechendes Gehäuse gibt Ihrem Projekt ein professionelles Aussehen. Was früher ein schwieriges Vorhaben war, lässt sich heut...

Members Only​

| In Elektor vom Januar/Februar dieses Jahres haben wir den Laser Time Writer vorgestellt, eine Weiterentwicklung der Sanduhr, die Anfang 2017...

Members Only​

| Die nostalgischen Nixie-Röhren mit ihren sanft glimmenden, springenden Ziffern treffen den Zeitgeschmack. Sie gehören dazu, wenn es um Gerät...

Members Only​

| Vor genau einem Jahr stellten wir unsere Uhr vor, die mit einem mechanischen Stift, von Server-Motoren angetrieben, die Zeit in den Sand sch...

Members Only​

| Das Internet of Things gibt neue Anstöße, alternative Energiereservate zu erschließen. Gesucht sind Quellen, die gebundene Energie durch phy...

Members Only​

| Unser Schweizer Taschenmesser für das Messen, Steuern und Regeln, das als „Swiss Pi“ im September 2016 in Elektor erschien [1], fügt dem bel...

Members Only​

| Unser Erweiterungsboard „Swiss Pi“ ergänzt den beliebten Einplatinencomputer Raspberry Pi um eine Reihe nützlicher Funktionen. In dieser ers...

Members Only​

| VFD bedeutet Vakuum-Fluoreszenz-Display: Hier sind es vier VFD-Siebensegment-Ziffernröhren aus russischer Fertigung, die von einem Arduino U...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews