Mehr zu Review (365)

| Unter den Herstellern von Mikrocontrollern herrscht harte Konkurrenz. Dies liegt u.a. am geringen Aufwand für immer neue Varianten eines Typ...

| Ein Multimeter ist für jeden Elektroniker ein unverzichtbares Messinstrument. Jeder hat eines oder auch gleich mehrere davon. Normalerweise...

| Bei Projekten mit HF-Elektronik muss man darauf achten, dass auch die Platine selbst einen Einfluss auf das HF-Signal hat. Von daher gibt es...

| Über diesen Mini-Synthesizer mit seinen beeindruckenden Klangeigenschaften wurde in Elektor bereits mehrfach berichtet, doch das, worum es e...

| Schon seit Jahre bin ich gleichermaßen aus Spaß an der Sache und für meine Rubrik bei Elektor auf der Jagd nach altem, ausgemusterten Equipm...

| Früher haben wir Elektroniker recht oft zur Ätzkuvette gegriffen, um Platinen für Prototypen selber anzufertigen, doch diese Praxis ist über...

| Viele Elektroniker verwenden für den Aufbau kleiner (Prototypen-) Schaltungen Lochrasterplatinen. Die bekannten PCB-Layoutprogramme bieten f...

| Musik aus dem Cortex M3 ... Der J²B-Synthesizer ist nach dem Vorbild des Atmegatron Music Synthesizer von Soulsby Synthesizers entstanden. D...

| Gottheiten werden vor allem in Indien gerne mit vielen Armen dargestellt. Dies soll die Fähigkeit symbolisieren, viele Dinge gleichzeitig ma...

| Labornetzteile sind keine Geräte, die für Herzklopfen sorgen. Normalerweise stehen sie da und erledigen ihren Job, das war‘s. Manchmal geben...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews