Mehr zu Review (365)

| Was hat eine kommerzielle Firma im Hinterkopf, wenn sie allerlei Software-Tools entwickelt und diese auch noch zum kostenlosen Gebrauch anbi...

| Den in Elektor 1-2/2017 bereits beschriebenen Sanduhr-Bausatz fand ich auf Grund seiner Originalität so interessant, dass ich einfach nicht...

| In der letzten Folge habe ich ein kleines Sensorboard realisiert. Periodisch sampelt der ATmega auf dem Pretzel-Board Messwerte eines Photot...

| Beim ATtiny817 Xplained Mini handelt es sich um ein preiswertes Evaluation-Board für die ATtiny8xx-Familie, einer neuen Generation an 8-bitt...

| Jetzt, da der Winter uns gerade die kalte Schulter zeigt, wollen wir eine kleine, einfache Schaltung unter die Lupe nehmen, die recht prakti...

| Man muss nicht gleich teures Geld für ein Schallmessgerät eines der großen Anbieter innerhalb der Branche ausgeben, um mit der Materie vertr...

| Das Thema Rapid Prototyping war ein richtiger Hype in den letzten fünf Jahren. Hunderte, wenn nicht gar tausende Open-Source- und Open-Hardw...

| Zur Produktion von Platinen in mittelgroßen Auflagen bietet Eurocircuits den BINDI-Poolservice an. Dies ist eine preisgünstige Alternative z...

| Prototypen elektronischer Schaltungen mit SMDs manuell aufzubauen kann eine echte Herausforderung sein, weil diese modernen Bauteile manchma...

| In einer Zeit, in der die Elektronik immer mehr Einfluss auf unsere Gesellschaft gewinnt, ist es wichtig, auch die Auszubildenden im Elektro...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews