| In der letzten Folge hatte ich meine Mini-Bibliothek zum Veröffentlichen von MQTT-Nachrichten auf das „Pretzel-Board“ portiert, das mit eine...
| In der letzten Folge hatte ich meine Mini-Bibliothek zum Veröffentlichen von MQTT-Nachrichten auf das „Pretzel-Board“ portiert, das mit eine...
| Die Techniker von Red Pitaya haben ihr Produktangebot nun erneuert und erweitert. Zunächst wurden die Bezeichnungen geändert, alle verfügbar...
| eC-test-mate ist ein System, mit dem man Funktionstests an aufgebauten Schaltungen schon während der Produktion durchführen kann. Es gibt dr...
| Das Creator Ci40 Kit von Imagination Technologies ist ein Kit zum großen Thema IoT. Es dient zur schnellen Realisierung von IoT-Applikatione...
| Professionelle Entwickler kämpfen oft mit Problemen des DFM (Design For Manufacturability) und einer möglichst hohen Kostenreduktion. Genau...
| Nach einigen Folgen, in denen ich PC-Programme geschrieben habe, war es jetzt an der Zeit, einmal wieder Firmware zu entwickeln. Schließlich...
| Auch wenn Selbstbau-Ladegeräte von Elektor nicht nur zahlreich, sondern oft ganz besonders und gelegentlich sogar ungewöhnlich sind: Nun ein...
| Bei „Flip & click“ von MikroElektronika handelt es sich um einen Arduino Due mit zu Arduino Uno R3 kompatiblen Shield-Steckverbindern auf de...
| Hilfsmittel, die uns beim Löten moderner Schaltungen und Platinen unterstützen, gibt es viele. Der eC-pre-heater und der eC-fume-cube von Eu...
| Dieses Mal nehmen wir nicht ein Messgerät oder ein Entwicklungsboard unter die Lupe, sondern beschäftigen uns mit der wohl populärsten Anwen...