| Der pi-top verwandelt einen Raspberry Pi in einen Laptop. Man erhält ein Kit, das dank umfangreicher Anleitung leicht zusammengebaut werden...
| Der pi-top verwandelt einen Raspberry Pi in einen Laptop. Man erhält ein Kit, das dank umfangreicher Anleitung leicht zusammengebaut werden...
| Da die Verfügbarkeit des BBC micro:bit jetzt offen für Jedermann und nicht mehr rein auf zwölfjährige Schüler in UK beschränkt ist, wird es...
| Der neue 3D-Drucker von Dremel druckt noch besser als sein Vorgänger. Nach dem Auspacken muss nur das mitgelieferte Druckmaterial installier...
| Wenn Sie eine kleine Serie von Platinen selbst bestücken wollen, auf die auch oder vor allem SMDs kommen, dann ist eC-stencil-mate die Lösun...
| Wer noch keins hat oder wem es bisher zu teuer war, sich eines dieser schicken Development Kits von einer der im Bereich Mikrocontroller akt...
| Nach dem Review zum Siglent SDG830-Funktionsgenerator vor einigen Wochen ist es nun an der Zeit, sich einem Oszilloskop dieses Herstellers z...
| Nachdem Elektor dieses kleine Ding angekündigt hat, musste ich natürlich so einen kleinen Funktionsgenerator haben. Also nicht mal schnell e...
| Eine Smartwatch ist schon sehr speziell: Teuer, groß und – soweit es mich angeht – nutzlos. Als ich gerade in einem dieser Superbillig-Onlin...
| Wenn Sie flexible Platinen suchen, aber die Varianten auf der Basis von Polyimid zu teuer sind, dann sollten Sie einmal einen Blick auf die...
| Das SDR-Shield für Arduino aus dem Juli/August-Heft von Elektor ist ein vollständiger universeller HF-Empfänger, der für den Empfang von Rad...