Mehr zu Radio (80)

| This "TX-FM1" project is a study of a complete FM transmitter in the 88-108Mhz band which can be managed by a USB port in HID mode. The use...

Nur für Mitglieder

| Jeder, der Funkempfänger entwirft, baut oder repariert, kann einen kleinen AM-Signalgenerator gut gebrauchen. Mit einer geeigneten Wellenfor...

| Falls sich der DCF77-Empfang bei Ihnen zu Hause oder im Labor aufgrund elektromagnetischer Störungen durch moderne Schaltnetzteile verschlec...

| Ein HF-Leistungsmesser für Messungen bis 10 GHz wurde in der Ausgabe März 2018 des Elektor-Magazins veröffentlicht. Das Projekt erwies sich...

| Letzte Woche haben wir Sie mit dem Konzept des Reflex-Empfänger bekannt gemacht. In dieser Folge geht es um die Details und um eine gute Sch...

| In der vorigen Folge ging es um den einfachsten vorstellbaren Radioempfänger: den Geradeaus-Empfänger. Um ein bisschen mehr Sound herauszuho...

| Früher hatte das Radio etwas Magisches: Man lötet ein paar merkwürdige Teile zusammen, schließt eine Antenne und Kopfhörer an und - es ist u...

| Nicht ganz so erfahrene Elektroniker scheuen sich vor dem Bau eines Radios - zu hohe Frequenzen, unheimliche Spulen.... Diese Schaltung zeig...

| Der hier vorgestellte Funkempfänger ermöglicht den Empfang von breitbandigen Einzelsignalen, ist aber im Vergleich zu Schaltungen mit ähnlic...

| Für die Freunde der Luftfahrt kann das Beobachten naher Flugzeuge und das Verfolgen der Kommunikation zwischen Luft und Boden ein überaus in...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews