Mehr zu Platine (55)

Members Only​

| Die hier beschriebene Schaltung dient als Beißanzeige, die dem Sportfischer beim Fischen im Dunkeln hilft, es gibt aber sicher auch noch and...

Members Only​

| Der Motorrad-Akkulader, den Elektor im Oktober 1994 vorstellte, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Auf vielfachen Wunsch vie...

Members Only​

| Nachlese zu de Rolladensteuerung (Elektor 4/95, S. 33ff), VGA-Splitter (Elektor 4/95, S. 20 ff) und dem HF-festen Netzgerät (Elektor 12/94,...

Members Only​

| An elektronische Schaltungen werden immer höhere Anforderungen in punkto Geschwindigkeit und Genauigkeit gestellt. Manchmal wird dabei...

Members Only​

| Ringkerne sind zwar ein wenig schwieriger zu montieren als zylinderförmige Induktivitäten, dafür gibt es aber weniger Probleme mit der A...

Members Only​

| Ein neuer Einplatinencomputer macht Furore: die sogenannte BASIC-Briefmarke. Der Winzling besteht aus einem BASIC-programmierbaren RISC...

| Voluminöse Aufbauten sind beim Aktivieren von Lautsprecherboxen genau so wenig wie Einfachst-Hybidverstärker geeignet, um bei erträglichen...

Members Only​

| Die Platine kann Trafos mit einer oder mit zwei Sekundärwicklungen aufnehmen. Durch die Vielzahl der Bohrungen passt eine Reihe in Elektor h...

Members Only​

| Sämtliche l²C-Schaltungen, die wir bisher in Elektor veröffentlichten, werden mit 5 V über den 6-poligen Mini-DIN-Stecker auf der PC-Slotkar...

Members Only​

| Fast alle Hersteller komplexer ICs bieten EntwicklungsKits an, mit deren Hilfe dem geneigten Schaltungsentwickler die Funktionsweise ne...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews