| Üblicherweise ist ein Dimmer mit einem Poti ausgestattet, über das man den Phasenanschnittwinkel variieren kann. Die Einstellgenauigkeit l...
| Üblicherweise ist ein Dimmer mit einem Poti ausgestattet, über das man den Phasenanschnittwinkel variieren kann. Die Einstellgenauigkeit l...
| Mit dem ADC 7802 bietet Burr-Brown einen 12-Bit-A/D-Wandler an, der ohne jeden Abgleich auskommt und dennoch mit einem Gesamtfehler von...
| ". . . Die Stromversorgung besteht aus wenig mehr als einem Gleichrichter mit Ladeeko . . .". Mit diesem Standardsatz ist es jetzt möglich...
| Die hier beschriebene Schaltung schaltet acht Eingänge eines Vorverstärkers unterbrechend und knackfrei um, ermöglicht sowohl eine Hinte...
| Suspekte Transistoren mit einem Ohm-Meter zu überprüfen, ist zwar möglich, aber recht umständlich: Der Transistor muss aus der Schaltung ge...
| Dieser Treppenlichtautomat arbeitet nach der L-gesteuerten 3-Leiter-Schaltung. Diese benutzt die gemeinsame Leitung S als Fühler und als Au...
| Der hier beschriebene Logik-Tester weist gegenüber herkömmlichen Schaltungen nicht nur einige Besonderheiten auf, sondern durch den Aufbau...
| Der Phaser ist ein nach wie vor beliebtes Effektgerät, besonders für die Gitarre. Er produziert einen kammartigen Frequenzgang, wobei sich d...
| Miniatur-Bauteile für Oberflächenmontage setzen sich in der Massenproduktion immer mehr durch. Der Grund dafür ist, dass eine automatisch...