Mehr zu MIT (1797)

Nur für Mitglieder

| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung der Normung der IEC- Symbole für digitale Schaltungen und dem programmierbaren Zähler/T...

Nur für Mitglieder

| Nachlese zu The Audio-DAC (Elektor 262, Okt. 1992, S. 10ff) und dem Applikator I²C-Grafik-LC-Dsiplay.

Nur für Mitglieder

| Elektrische Gitarren mit induktiven Tonabnehmern erhalten ihren typischen Klang durch einen hochohmigen Abschluss (min. 500 kQ) und die K...

Nur für Mitglieder

| Mit dieser Schaltung lässt sich eine intelligente LC-Anzeige an das universelle PC-Bus-Interface aus dem Septemberheft 1991 anschließen....

Nur für Mitglieder

| Dass elektrischer Strom Wärme verursachen kann, ist eine altbekannte Tatsache. Aber wie soll man mit Strom kühlen können? Dies funktionier...

Nur für Mitglieder

| Neben "grünen" Batterien gibt es jetzt auch grüne Akkus, und zwar aus Hongkong: Der zur Gold Peak Industries Group (GPI) gehörende Batte...

Nur für Mitglieder

| Überall da, wo man mit einer schlichten Lampe zur Beleuchtung nicht mehr die gewünschten Effekte erzielen kann, steht früher oder später e...

Nur für Mitglieder

| Wer Boxen selber baut oder modifiziert, benötigt neben seinem Gehör ein geeignetes elektronisches Meßgerät, um das akustische Verhalten de...

Nur für Mitglieder

| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des 3-Bit-Binärkoder, 3-zu-8-Demultiplexer: 74HC(T)138 und dem 8-Bit A/D-Converter, µC-...

Nur für Mitglieder

| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des 3-Bit-Binärkoder, 3-zu-8-Demultiplexer: 74HC(T)138 und dem 8-Bit A/D-Converter, µC-...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews