| Diese kleine 3-Transistor-Senderstufe eignet sich zum Testen von Empfängern im 27-MHz-Bereich. In erster Linie wird man es in diesem Berei...
| Diese kleine 3-Transistor-Senderstufe eignet sich zum Testen von Empfängern im 27-MHz-Bereich. In erster Linie wird man es in diesem Berei...
| Digital gesteuerte Audioverstärker sind keine Seltenheit mehr. Speziell für diese Aufgabe entwickelte ICs verbinden hochwertige analoge...
| Nachlese zu dem 2-kW-Powerdimmer (Elektor 266, Feb. 1993, S. 20), 24-bit-Video-Digitizer (Elektor 267, März 1993, S. 9) und dem Applikator...
| Nachlese zu dem 2-kW-Powerdimmer (Elektor 266, Feb. 1993, S. 20), 24-bit-Video-Digitizer (Elektor 267, März 1993, S. 9) und dem Applikator...
| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung des 74HC160 bis 163- Dekadenzählers.
| Wer kennt nicht die praktischen 78xx-Spannungsregler? Preiswert, genau und mit geringem Platzbedarf wandeln sie eine unstabile Eingangs-...
| IR-Fernbedienungssender sind als Restposten für wenig Geld zu haben. Was fehlt, um das Compuboard per IR fernzubedienen, ist ein passender...
| Eine Alarmanlage muss nicht unbedingt mit großem finanziellen Aufwand verbunden sein. Die Schaltung einer kleinen Zentrale ist nicht beson...
| Mit dieser Karte lässt sich der l²C-Bus auch in etwas rauherer Umgebung einsetzen. Die acht Kanäle der Schaltung können mit Relais als Aus...
| Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Beschreibung der Normung der IEC- Symbole für digitale Schaltungen und dem programmierbaren Zähler/T...