| Elektor.TV berichtet von der kürzlich stattgefundenen Messe embedded world 2017 aus Nürnberg. Diese Veranstaltung mutiert mehr oder weniger...
| Elektor.TV berichtet von der kürzlich stattgefundenen Messe embedded world 2017 aus Nürnberg. Diese Veranstaltung mutiert mehr oder weniger...
| Es ist schon ein paar Jahre her, dass es Intel gelang, seinen Konkurrenten bei CPUs abzuhängen. Kürzlich aber hat AMD eine Trumpfkarte aus d...
| Wenn man mit IoT experimentiert, möchte man zum Beispiel viele Sensoren per Funk mit dem eigenen Heimautomationssystem verbinden. Hierzu ist...
| Bei AppMyProduct handelt es sich um eine neue App-Plattform für die Fernsteuerung von Embedded-Produkten via Internet ohne Auseinandersetzun...
| MQTT (Message Queue Telemetry Transport) basiert auf dem Publish-Subscribe-Messaging-Protokoll (1:1 oder 1:viele) für Sensoren. MQTT ist ein...
| Wenn Sie „irgendetwas“ mit einem schicken Display bauen möchten, bauen Sie ... eine Uhr natürlich! Die RGBDigit Clock zeigt die Zeit auf tol...
| Die Deutsche Telekom treibt die Einführung und den Ausbau eines NarrowBand-IoT-Netzes in Europa voran. In Deutschland soll das NB-IoT ab dem...
| Obwohl reale Systeme noch nicht weit verbreitet sind, entwickelt sich das Internet der Dinge (IoT) mit rasanter Geschwindigkeit. Frühe und o...
| Auf der CES 2016 (kein Tippfehler) hat Samsung seinen smarten Kühlschrank mit angeflanschtem 1080p-Touchscreen vorgestellt. Exakt ein Jahr s...
| Ein „Ding“ aus der Kategorie „es gibt nichts was es nicht gibt“: Mit HDrive17 hat das Schweizer Zweimann-Startup Henschel-Robotics einen vol...