Mehr zu HF (50)

| [gesponsert] Circuit Design, Inc., führender Anbieter von Low-Power-Funkmodulen, bringt das HF-Transceivermodul LMD-401 für Industrieanwendu...

| Interessieren Sie sich für Sensortechnologie? Elektor veranstaltet ein kostenloses Live-Webinar mit dem Titel „Sensors and Measurement: The...

| Per „Software Defined Radio" kann man mit einem Computer und relativ einfacher Hardware Funksignale empfangen und dekodieren. Das SDR Hands-...

| Letzte Woche haben wir Sie mit dem Konzept des Reflex-Empfänger bekannt gemacht. In dieser Folge geht es um die Details und um eine gute Sch...

Members Only​

| 1939 setzte das Empire State Building erstmals einen „Balun“ in der Zuleitung einer Fernsehantenne ein. Fast 100 Jahre später sind Baluns im...

| Heilind, der weltweit führende Spezialdistributor für Steckverbinder und elektromechanische Bauelemente expandiert weiter. Heilind will sein...

| Walabot ist ein 3D-Sensor, der mit hochfrequenten Funkwellen ein „3D-Bild“ dessen erstellt, was sich bis zu sechs Meter vor ihm befindet. Di...

| Die neuen Transistoren von Wolfspeed wurden speziell für den wachsenden UHF-Radarmarkt entwickelt und sind für Geräte in den Feldern Verteid...

| Die kalifornische Firma Energous hat die erste Genehmigung der FCC für das Laden von Mobilgeräten per Funk erhalten. Anders als beim indukti...

| Eigentlich ein alter Hut ist die sogenannte Backscatter- oder Rückstreutechnik, bei der die Reflektion von HF-Signalen an Leitern erfolgt. A...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews