Der 5. November naht! Jetzt für die Zephyr-Online-Konferenz von Elektor registrieren
22. Oktober 2025
über
über

Am 5. November 2025 richtet Elektor die Online-Konferenz „Zephyr – Open RTOS for Tomorrow’s Devices“ aus. Sie richtet sich an Embedded-Entwickler, IoT-Architekten und Systemintegratoren, Sicherheitsexperten sowie Anbieter von Tools und Hardware für Boards, Debugger, IDEs und Toolchains. Für Kurzentschlossene ist jetzt die Zeit, sich für die ganztägige Konferenz (9.30 – 16.45 Uhr CEST) zu registrieren und von den Erfahrungen bekannter Zephyr-Experten zu profitieren.
Jetzt registrieren! (Elektor Member zahlen nur € 149)
Den Auftakt der Konferenzvorträge wird Benjamin Cabé machen. Der Deveeloper Advocate des Zephyr-Ökosystems wird die wichtigsten Merkmale von Zephyr vorstellen, die es zu einem modernen und vielversprechenden Echtzeitbetriebssystem machen. Ihm folgt Tobias Kästner vom Beratungsunternehmen inovex, der die architektonische Perspektive vom funktionalen Design bis hin zur zur effizienten Umsetzung beleuchtet. Pierre Lecomte, Head of Software Solutions bei Witekio, zeigt auf, wie Zephyr eine sichere Wahl für die Embedded-Entwicklung sein kann.
Nach der Mittagspause präsentiert Jon Nordy, CTO bei Soundsensing, Enwtwickler eines End-to-End-Systems zur Zustandsüberwachung technischer Infrastruktur in Gebäuden, das Zusammenspiel der tinyML-Bibliothek emlearn mit Zephyr. Den Abschluss macht Mohammed Billoo, Embedded Software Consultant bei MAB Labs Embedded Solutions, der zeigt, wie sich mit der Programmiersprache Rust Zephyr-Anwendungen schreiben lassen. Ein weiterer Vortrag ist noch in Abstimmung.
Weitere Informationen zu Zephyr und zu den Konferenzvorträgen:
Jetzt registrieren! (Elektor Member zahlen nur € 149)
Sicher, schnell, skalierbar – Zephyr
Das Open-Source-Echtzeit-Embedded-Betriebssystem Zephyr erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit, und das nicht nur wegen seiner breiten Hardwareunterstützung. Aufgrund seines sehr geringen Speicherbedarfs eignet es sich besonders für Anwendungen im Internet der Dinge (IoT) und in Embedded-Systemen und bietet eine komplette Embedded-Entwicklungsplattform. Da die Lernkurve recht steil ist, bietet die englischsprachige Zephyr-Onlinekonferenz ein kompaktes Paket, das Entwicklern hilft, erste Schritte zu machen oder auf ihren vorhandenen Erfahrungen aufzubauen. Die Vorträge verdeutlichen, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich mit dem Zephyr-Ökosystem auseinanderzusetzen.Das bietet das Programm
Die Zephyr-Konferenz bietet ein kompaktes Lernerlebnis, das sechs praktische, 45-minütige Präsentationen mit 15-minütigen Live-Q&As kombiniert.Den Auftakt der Konferenzvorträge wird Benjamin Cabé machen. Der Deveeloper Advocate des Zephyr-Ökosystems wird die wichtigsten Merkmale von Zephyr vorstellen, die es zu einem modernen und vielversprechenden Echtzeitbetriebssystem machen. Ihm folgt Tobias Kästner vom Beratungsunternehmen inovex, der die architektonische Perspektive vom funktionalen Design bis hin zur zur effizienten Umsetzung beleuchtet. Pierre Lecomte, Head of Software Solutions bei Witekio, zeigt auf, wie Zephyr eine sichere Wahl für die Embedded-Entwicklung sein kann.
Nach der Mittagspause präsentiert Jon Nordy, CTO bei Soundsensing, Enwtwickler eines End-to-End-Systems zur Zustandsüberwachung technischer Infrastruktur in Gebäuden, das Zusammenspiel der tinyML-Bibliothek emlearn mit Zephyr. Den Abschluss macht Mohammed Billoo, Embedded Software Consultant bei MAB Labs Embedded Solutions, der zeigt, wie sich mit der Programmiersprache Rust Zephyr-Anwendungen schreiben lassen. Ein weiterer Vortrag ist noch in Abstimmung.

Weitere Informationen zu Zephyr und zu den Konferenzvorträgen:
- TinyML in Action: Jon Norby on emlearn, Zephyr, and Edge AI
- Security, Scalability, and Future Trends: Pierre Lecomte on Zephyr RTOS
- Hidden Gems and Grand Visions for Zephyr: In Conversation with Benjamin Cabé
Warum Sie sich anmelden sollten?
- Zugang zu 6 Expertenvorträgen mit Live-Q&A
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Aufzeichnungen und Materialien
- Teilnahme bequem online vom eigenen Schreibtisch
- Teilnahmebescheinigung inklusive
- Sie erhalten das E-Book "Building Wireless Sensor Networks with OpenThread" kostenfrei
Tickets und Registrierung
Elektor Academy Pro ist ein neues, praxisorientiertes Produktportfolio für Ingenieure und Unternehmen der Elektronik- und Embedded Systems-Branche, die nach praxisnahen, anwendbaren Fortbildungsmöglichkeiten suchen. In einer sich schnell entwickelnden Technologie-Landschaft reicht die traditionelle Theorie nicht mehr aus – Fachleute brauchen Fähigkeiten, die sie sofort am Arbeitsplatz anwenden können. Aufbauend auf der Elektor-Tradition des erfahrungsbasierten Lernens umfasst Academy Pro praxisnahe Lernkurse, Veranstaltungsformate und interaktive, praktische Methoden, die Wissen in Innovation verwandeln. Mit über 60 Jahren praktischer Ausbildung und einem starken Fokus auf reale technische Anwendungen befähigt diese Initiative Teams, sich weiterzubilden, zu innovieren und in einer sich schnell verändernden Welt an der Spitze zu bleiben.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (0 Kommentare)