OBD2 trifft LoRaWAN – eine IoT-Lösung für Fahrzeuge
über

Wenn Sie neugierig darauf sind, Echtzeit-Fahrzeugdiagnosen mit drahtlosem IoT zu kombinieren, lohnt sich ein genauerer Blick auf dieses Webinar. In nur knapp einer Stunde führt unser Senior-Entwickler Saad Imtiaz durch die vollständige Entwicklung eines benutzerdefinierten OBD2-Dashboards, das auf einem ESP32-S3 mit kapazitivem Touchscreen basiert und entwickelt wurde, um Live-Motordaten direkt vom Steuergerät (ECU) des Fahrzeugs anzuzeigen.
Sie erfahren, wie die OBD2-Kommunikation funktioniert, einschließlich des Anfrage-Antwort-Modells mit Parameter-IDs (PIDs) wie Drehzahl (RPM), Kühlmitteltemperatur oder Drosselklappenstellung, und wie diese Antworten geparst und in nutzbare Werte umgewandelt werden. Saad erklärt, wie er einen ELM327-Adapter über UART auswählte und anschloss, wobei er auf Bluetooth verzichtete, um eine stabilere Verbindung zu gewährleisten.
Das Video enthält Details zu einem schönen 3D-gedruckten Gehäuse aus PETG, hitzebeständig für den Einsatz im Auto, sowie Tipps zum SD-Karten-Logging, zu DTC-Warnungen und zum UI-Design mit Arduino GFX. Außerdem gibt es einen Abschnitt zur Integration von LoRaWAN und GPS, der den Weg für Remote-Telemetrie und Flottenüberwachung ebnet.
Wenn Sie daran interessiert sind, ein DIY-Dashboard zu bauen oder LoRa-basierte Telemetrie zu erkunden, bietet dieses Video einen detaillierten Einblick in die Möglichkeiten – von den Grundlagen der Protokolle bis hin zur Firmware-Architektur und dem Gehäusedesign – ganz ohne den Einsatz kommerzieller Apps oder Cloud-Dienste. Sehen Sie sich das Video unten an:
Entdecken Sie weitere Elektor-Webinare und Elektronik
Möchten Sie mehr über OBD2, Sensoren, drahtlose Kommunikation oder Elektronik im Allgemeinen erfahren? Sehen Sie sich alle Lernvideos an und greifen Sie auf das Wissen von Experten auf unserem Elektor-YouTube-Kanal und unserem Elektor-Industry-YouTube-Kanal zu. Abonnieren Sie den wöchentlichen Newsletter von Elektor, um regelmäßig Expertenwissen und Einblicke in die Technik zu erhalten.
Diskussion (0 Kommentare)