Wer erinnert sich noch daran, als das Fliegen von RC-Flugzeugen mit einer angebauten Kompaktkamera die Spitze der Luftbildfotografie war? Oder als Internetforen voller Bastler waren, die ihre eigene CNC-Fräse bauten, um ein paar Holzteile herzustellen? Heute haben günstige Drohnen und 3D-Drucker viele dieser einst bahnbrechenden Projekte fast überflüssig gemacht. Doch genau das ist das Faszinierende an solchen Technologietrends – sie wecken Neugier, fordern zum Selbermachen auf und bringen einem mehr bei, als man je erwartet hätte. Für Technikbegeisterte und Elektronikfans ist diese Folge von Elektor Engineering Insights mit dem wiederkehrenden Gast Max Imagination besonders sehenswert.

Im folgenden Video stellt Max mehrere seiner herausragenden DIY-Projekte vor, darunter den ESP Fly– eine kompakte, smartphonegesteuerte Drohne auf Basis des ESP32– sowie ein Headtracking-FPV-Kamerasystem, das eine besonders immersive Steuerung von RC-Fahrzeugen ermöglicht. Außerdem zeigt er das Design seines selbstbalancierenden Kugelroboters sowie des Hex Scout, einem sechsbeinigen Laufroboter, der sich seit fast einem Jahr in der Entwicklung befindet.
 

Neben der Vorstellung seiner Projekte erklärt Max auch die Werkzeuge und Techniken, die seinen Arbeitsablauf unterstützen. Egal, ob Sie neu im Bereich 3D-Druck sind oder von einem Einsteigermodell auf ein besseres Gerät umsteigen – es gibt einige hilfreiche Tipps, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Zudem teilt Max seine Erfahrungen im Design individueller Leiterplatten (PCBs) und beim Bestellen bei kostengünstigen PCB-Herstellern. Auch Software-Tools wie Fusion 360, EasyEDA und andere kommen zum Einsatz. Nicht zuletzt spricht er auch über verschiedene Lötwerkzeuge. Diese Folge könnte Ihnen neue Ideen und Motivation für Ihr nächstes Projekt geben! Sehen Sie sich das Video unten an und entdecken Sie weitere Projekte von Max Imagination:

Entdecken Sie mehr über Drohnen, 3D-Druck und Elektronik

Sie möchten mehr über Drohnen, DIY-Projekte oder Elektronik im Allgemeinen lernen?
Schauen Sie sich alle lehrreichen Videos an und profitieren Sie vom Wissen echter Experten auf unseren Elektor-YouTube-Kanal und unseren Elektor Industry YouTube-Kanal. Abonnieren Sie den wöchentlichen Elektor-Newsletter, um regelmäßig Expertenwissen und spannende Einblicke zu erhalten.