Binär-Uhr
Ungewöhnliche Uhren sind in Elektor nichts Ungewöhnliches. Die hier vorgestellte Variante orientiert sich an der (noch gar nicht aufgestellten) Binär-Uhr im jungen Gießener Mathematik-Museum, ist aber durchaus wohnzimmerkompatibel.Zur besseren Ablesbarkeit wurden allerdings die Stunden, Minuten und Sekunden noch einmal in Einer und Zehner geteilt, wodurch sich sechs Spalten ergeben: Stunden-Zehner, Stunden-Einer, Minuten-Zehner, Minuten-Einer, Sekunden-Zehner und Sekunden-Einer. Die Wertigkeit liest sich zeilenweise von oben nach unten: eins, zwei, vier, acht, binär eben. Mit etwas Übung lässt sich die Uhr sogar auf einen Blick schnell und einfach ablesen.