Paul Goossens (49)

Members Only​

| Servo-Antriebe aus dem Modellbaubereich dienen in der Welt der Roboter vornehmlich dazu, Arme, Beine und andere „Körperteile“ zu bewegen. Ne...

Members Only​

| Akkus auf der Grundlage des chemischen Elements Lithium wie LiPo-Akkus (Lithium-Polymer) und LiIon-Akkus (Lithium-Ionen) sind geeignete Kand...

Members Only​

| Lithium-Polymer-Akkus sind den altvertrauten NiCd- und NiMH-Akkus in mancher Hinsicht überlegen. Bei gleichen Kapazitäten haben sie nicht nu...

Members Only​

| Die Drehzahlsteuerung von Asynchron-Motoren erfordert einen dreiphasigen Frequenzumrichter, auch als Frequenz-Inverter bekannt. Kernstück de...

Members Only​

| Im Verlauf der zurückliegenden Kursfolgen kamen alle I/O-Anschlüsse der Experimentierplatine zu ihrem vorgesehenen Einsatz. Mit einer Ausnah...

Members Only​

| Im achten Teil des Kurses wird der FPGA zum 8052-Mikrocontroller mit USB-Anschluss. Die Controller-Eigenschaften halten dem Vergleich mit gä...

Members Only​

| Vermutlich weil Bilder mehr als tausend Worte sagen, sind heute in moderne Mobiltelefone Kameras integriert. Die grauen alphanumerischen Anz...

Members Only​

| Vermutlich fristet so manche ausrangierte PS/2-Tastatur irgendwo im Keller oder auf dem Dachboden ihr Dasein. Sie kann noch nützliche Dienst...

Members Only​

| Der Vormarsch der RFIDs ist kaum aufzuhalten. Mittlerweile sind RFIDs bereits als Zahlungsmittel im öffentlichen Nahverkehr und als Ausweise...

Members Only​

| In dieser Folge bauen wir mit dem FPGA ein einfaches Mikrocontroller-System auf. Zum Einsatz kommt ein frei verfügbarer 8052-Controller, der...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews