Thomas Scherer (925)

| Ein Radio ist gemeinhin ein elektronischer Apparat, der per Funk übertragene Töne (Informationen) empfangen, dekodieren und wiedergeben (zum...

| Elektronik-Freunde aufgepasst: In dieser Woche gibt es den sechsten Teil aus einer Serie von sieben gratis Video-Workshops mit Prof. Dr.-Ing...

| Bei einem klassischen Operationsverstärker gibt es viele Kriterien wie etwa Ausgangsleistung, Slew Rate, Drift, Verstärkung, Spannungshub, B...

| Google bündelt die Aktivitäten rund um autonome Autos in der neuen Firma Waymo, wie letzte Woche bekannt wurde. Damit verbunden ist die Stra...

| Projekte des Typs „irgendwas mit Mikrocontrollern“ weisen zunehmend eine Anbindung an Smartphones auf. Lichtschalter lassen sich vom iPhone...

| Elektronik-Freunde aufgepasst: In dieser Woche gibt es den fünften Teil aus einer Serie von sieben gratis Video-Workshops mit Prof. Dr.-Ing...

| Vor etwas über einem Jahr wurde der deutsche Experimental-Fusionsreaktor Wendelstein 7-X in Greifswald in Betrieb genommen. Jetzt gibt es di...

| Forscher der amerikanischen Stanford University arbeiten an einer neuartigen Chip-Technologie, mit der die Miniaturisierung noch weiter gest...

| Elektronik-Freunde aufgepasst: In dieser Woche gibt es den vierten Teil aus einer Serie von sieben gratis Video-Workshops mit Prof. Dr.-Ing...

| Die Wirklichkeit ist manchmal ungewöhnlicher als die Fantasie: An der britischen University of Bristol wurde ein „Recycling-Verfahren“ entwi...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews