Clemens Valens (871)

| Viele von uns haben zumindest eine dieser billigen 433-MHz-ISM-Band-Funksteckdosen gekauft, die für wenig Geld in jedem Gadget-Geschäft erhä...

| Dank Plattformen wie GitHub und Elektor Labs ist es einfach, Projekte mit der Welt zu teilen. Wo Letzteres auf Elektronikprojekte spezialisi...

| Es ist lehrreich und macht sogar Spaß, ab und zu mit dem freien Simulator LTSpice zu spielen. In diesem Video lernen Sie zunächst, wie man e...

| Ein HF-Leistungsmesser für Messungen bis 10 GHz wurde in der Ausgabe März 2018 des Elektor-Magazins veröffentlicht. Das Projekt erwies sich...

| Man braucht nicht immer eine schön geätzte, professionell aussehende Platine, um gute Ergebnisse zu erzielen. Das Verdrahten von Bauteilen m...

| Elektronik macht Spaß. Man kann z.B. Geräte bauen, die Lärm machen und Audioeffekte erzeugen. Bei dem hier vorgestellten Projekt geht es dar...

Members Only​

| Es ist praktisch unmöglich, mit dem Raspberry Pi (oder noch umfassender, mit Linux im Allgemeinen) zu arbeiten, ohne Befehle in einem Termin...

| Der unbeeinflusste oder prospektive Kurzschlussstrom ist der höchstmögliche Strom, der durch einen kurzgeschlossenen Stromkreis fließen kann...

Members Only​

| Die Entwicklung unseres neuen Produktes schreitet langsam, aber sicher voran. Jetzt, wo wir einen funktionierenden Proof of Concept (PoC) ha...

Members Only​

| Aktualisierungen und Ergänzungen von Projekten, die in Elektor veröffentlicht wurden, ergänzt mit Tipps und Tricks, technischen Ratschlägen...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews