| Diese Schaltung verwendet den Opamp OP-64, der speziell für Anwendungen in der Impuls- und Videotechnik vorgesehen ist. Da das IC Ausgangss...
| Diese Schaltung verwendet den Opamp OP-64, der speziell für Anwendungen in der Impuls- und Videotechnik vorgesehen ist. Da das IC Ausgangss...
| A/D-Umsetzer können auf unterschiedliche Art und Weise aufgebaut werden. Die hier gezeigte Schaltung arbeitet nach dem schnellen Flash-Prinz...
| Diese Schaltung sorgt durch Umschaltung der Eingangsspannung dafür, dass die Verlustleistung im Serienregler einer Spannungsstabilisierschal...
| Die wichtigen Elemente bei diesem Sinusgenerator sind die beiden Integratoren IC1b und IC1c. Jeder der Integratoren hat zwei Eigenschaften,...
| Wer den CD-Spieler als Ersatz für einen herkömmlichen Plattenspieler anschafft, könnte den freiwerdenden Eingang am Vorverstärker für den CD...
| In der Niederfrequenztechnik sind Rumpel- bzw. Subsonicfilter unentbehrlich. Die Übertragung tiefster Frequenzen wirkt bei der Musikaufnahme...
| Der PID 20 von Siemens ist wie der bekannte PID 11 ein passiver Infrarot-Detektor, der Wärmestrahlung in elektrische Impulse umsetzt. Zwei...
| Nachlese zu: Centronics-Monitor (Elektor 9/89 S 20 ff) und Netzspannungs-Monitor (Elektor 3/90 S 60 ff).
| Dieser Isolationsverstärker hat eine Bandbreite von 40 Hz bis 40 kHz. Bei einer effektiven Eingangsspannung von bis zu 70 mV bei 1 kHz bleib...
| Der Schaltkreis SSM2016 von PMI enthält einen kompletten Vorverstärker mit symmetrischem Eingang und extrem niedrigem Eigenrauschen. Das IC...